Pferdeparadies Löwenherz

  1. Beschreibung und Angebote in der Pferdehaltung und Pensionsbetrieb
  2. Gastboxen und Reiterferien mit eigenem Pferd
  3. Pensionspferdehaltung heute und die Preise

1. Permakultur in der Pferdehaltung- artgerecht, nachhaltig, ökologisch!

Landwirtschaftlicher Betrieb und Pensionspferdehaltung

Der Unterbühlhof liegt in einem Landschafts- und Naturschutzgebiet auf der Bodenseehalbinsel Höri, am Südhang des Schienerbergs, nur wenige Kilometer vom Bodensee und der schweizer Grenze entfernt bei Öhningen in Alleinlage.

Das permakulturell angelegte Pferdeparadies entsteht gerade auf einer Fläche von ca. 9 Hektar und soll Platz für für bis zu 25 Pferde und Ponys bieten. Das Pferdeparadies Löwenherz soll einen möglichst artgerechten und natürlichen Lebensraum für unsere Tiere zur Verfügung stellen und wird nachhaltig-ökologisch bewirtschaftet. Die Pferde leben auf einem großen Gelände mit Wäldern und Kräuterwiesen, Büschen und Feldgehölzen im Landschafts-und Naturschutzgebiet und erhalten und pflegen das artenreiche Grünland im Natur- und Landschaftsschutzgebiet um den Unterbühlhof. Wir legen besonderen Wert darauf auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Pferdes und seines Menschens einzugehen.

Momentan haben wir einen großen Laufstall mit 24 Std. Heu und Zugang zur Weiden oder Winterbewegungsflächen, dort lebt unsere Wallachherde, weiterhin gibt es einen Allergiker Offenstall mit Spezialfütterung 24 Std. konserviertes Heu (Heulage, nicht gegoren) und Strohpellets als Einstreu, einen Stuten Offenstall, einen Rentneroffenstall und einige Pferde, welche nachts in der Box sind und tagsüber in der Herde auf der Koppel.

Wir halten hier unsere 8 eigenen Pferde und stellen 7 Pensionsplätze zur Verfügung. 

Weitere Plätze sind für Gäste und Wanderreiter reserviert.

Es ist uns eine Herzensangelegenheit unser Pferdeparadies mit Leidenschaft immer weiter zu entwickeln und weiter auszubauen.

Gastpferde- Gäste Willkommen!

Gastboxen stehen für Gäste aller Art zur Verfügung.

Ob Wanderreiter, Urlaub mit dem eigenem Pferd, Besuch von Lehrgängen oder auf der Durchreise!

Sie finden auch ein vielfältiges Angebot für Ihren Ferienaufenthalt bei uns mit Ihrem eigenen Pferd/Leihpferden von geführten Ausritten über die Bodenseehalbinsel Höri, über Kurse in Bodenarbeit, Freiarbeit, Halsringreiten, Dressur und Springen ect. Gerne können sie Ihr Ferienprogramm bei uns selbst zusammenstellen.

Wir nehmen Ihr Pferd gerne auf. 

Bitte lassen Sie aus Sicherheitsgründen ein Gesundheitszeugnis von Ihrem Tierarzt erstellen, daß Ihr Pferd keine ansteckenden Krankheiten hat, wenn Sie andere Ställe besuchen und mit Ihrem Pferd auf Reisen gehen, um andere Bestände nicht zu gefährden.

Wir haben ja in den letzten Jahren überall gesehen wie rasant sich Krankheiten wie Herpes verbreitet haben und welche schwerwigenden Folgen dies hat.

Die Boxen werden für die Gastpferde jedes Mal frisch eingerichtet und danach desinfiziert. Den Gastpferden stehen eigene, gepflegte Weiden zur Verfügung.

Unterkünfte auf dem Hof und in der Nähe: 

Unterkünfte auf dem Unterbühlhof , Gastgeberverzeichnis Gemeinde Öhningen

Preise: 30 € pro Nacht für:

eingerichtete, vorbereitete Box, Heu, Stroh, Wasser (Strohpellets gegen Aufpreis), 1x täglich Entmistung, zur Verfügungstellung einer Weide, Endreinigung räumen der Box und desinfizieren. Allergikerfutter und Einstreu steht ebenso zur Verfügung.

Die Fütterung von Heu und Kraftfutter sowie das tägliche Abäppeln der Weiden gehören zu den Aufgaben des Pferdebesitzers.

Preise Pensionspferdehaltung

Wir kalkulieren unsere Preise real und angemessen, dem Aufwand einer artgerechten Pferdehaltung entsprechend und bezahlen unsere ausgebildeten Fachkräfte fair!  Wir orientiereun uns nicht an anderen Stallbetreibern, die sich oder Ihre Mitarbeiter für einen niedrigen Preis ausbeuten. Am Schluß leiden die Pferde darunter!

Aus diesem Grunde ist uns Transparenz für die Pferdebesitzer wichtig, damit sie einen Einblick bekommen, welchen Aufwand Ihr Pferd benötigt und was sie real pro Tag dafür bezahlen: Pferdehaltung ist aufwändig und hat ihren Preis! :-)

Vollpension

Für 14,64 € pro Tag (bei 445,5 € monatlich zzgl. 19% MwSt.= 550 € im Monat)  

erhalten Sie folgende Leistungen:

Zur Verfügungstellung für den Einsteller und sein Pferd:

einer Box, Offenstall-od. Laufstallplatz

Putzplatz, Futterlagerung, Sattelkammer, Aufenthaltsräume, Toiletten und Reinigung 

Heu, Einstreu, Wasser und Lagerung

Reitplatz und Reitplatzpflege, Instandhaltung und Reparatur, Geländepflege

Sommerkoppeln und Winterbewegungsflächen inkl. Grünlandpflege

Koppelzäune, Stromgeräte, Strom, Kontrolle und Instandhaltung

Parkplätze

Dienstleistungen:

Lohnkosten Pferdewirtin, 20 Jahre Berufserfahrung 40 € Std. 

20 min. pro Pferd Tagesaufwand für:

Heufütterung

1x tägl. Entmisten, Einstreuen und kehren

Koppelservice, rein raus

Koppeln Abäppeln

tägl. Gesundheitscheck

Anteilige Kosten pro Einsteller:

Arbeitsgeräte:

Hoflader, Traktor, Anbaugeräte, Quad, Kleingeräte

Diesel, Benzin, Instandhaltung und Pflege, Reparaturen, Service, TÜV

Reitanlage:

Pacht Hofanlage und Weideflächen

Instandhaltung und Pflege Gebäude und Hofanlage: Reparaturen, Renovieren, Investieren, Streichen, Kalken und Reinigen

Winterdienst

Inventar Reitanlage: Futterraufen, Panels, Tröge, Heunetze, Einrichtung der Ställe und Anlage.

Mistentsorgung

Nebenkosten: Strom, Wasser, Versicherungen: Gebäude, Feuer, Hagel, Betriebshaftpflicht

Steuerberater, Buchhaltung, Betriebsführung und Organisation, Werbung, Rechnungstellung, Kundenkommunikation, Qualitätsmanagement.

Extraservice wie Deckenservice, Medikamentengabe, Extrafutter und Zubereitung kann gegen Aufpreis übernommen werden.


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld